Elterngeld: Neuregelungen für Geburten ab 1.4.2024
Für Geburten ab dem 1.4.2024 gilt eine neue Einkommensgrenze, ab der der Anspruch auf Elterngeld entfällt. Zudem wurden die Möglichkeiten für einen parallelen Bezug von
Für Geburten ab dem 1.4.2024 gilt eine neue Einkommensgrenze, ab der der Anspruch auf Elterngeld entfällt. Zudem wurden die Möglichkeiten für einen parallelen Bezug von
Die Frage, welche Lohnbestandteile auf den gesetzlichen Mindestlohn angerechnet werden dürfen, führt bei Sonderzahlungen des Arbeitgebers immer wieder zu Zweifelsfällen. Das LAG Baden-Württemberg hat darüber
Viele Unternehmen möchten die Fahrtkostenzuschüsse für Arbeitnehmer möglichst flexibel gestalten, so dass sog. Mobilitätsbudgets immer häufiger Erwähnung finden. Grundlage hier ist, dass der Arbeitgeber für
Während der Elternzeit arbeiten viele Beschäftigte mit einer verringerten Arbeitszeit. Teilweise wird dabei die Elternzeit nur für einen eher kurzen Zeitraum in Anspruch genommen. Daraus
Die Regelungen des Entgeltfortzahlungsgesetzes (EFZG) gelten gleichermaßen für alle Beschäftigten, also Arbeiter, Angestellte und Auszubildende. Unterschiede zwischen den neuen und den alten Bundesländern bestehen nicht.
Die neuen Felder „Beginn der Rente (lt. Rentenbescheid)“ und „Verzichtserklärung auf RV-Beiträge“ können bei Bestandsfällen noch nachgepflegt werden. Bei Änderungen oder der Neuanlage eines Rentners,
In den Geringfügigkeits-Richtlinien finden Arbeitgeber sowie Minijobber alle Informationen rund um die gesetzlichen Regelungen bei Minijobs. Nicht zuletzt wegen der Erhöhung der Minijob-Grenze ab 2024
Bei der Arbeit auf Abruf müssen Arbeitnehmende ihre Arbeitsleistung entsprechend dem Arbeitsanfall erbringen. die Grundlage dazu findet sich in § 12 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG):
In diesen Fällen sollen Arbeitnehmer im Rahmen eines bestehenden Arbeitsverhältnisses von der Arbeitsleistung freigestellt werden und während der Weiterbildung das Qualifizierungsgeld von der Agentur für
Dauerbrenner fehlende wöchentliche Arbeitszeit im Vertrag Um die Arbeitszeiten ihrer Arbeitnehmenden flexibel an den Beschäftigungsbedarf anzupassen, greifen viele Arbeitgeber auf die sogenannte Arbeit auf Abruf