Verzicht auf gestellte Mahlzeiten und Verpflegungsmehraufwand
Die Verpflegungspauschalen sind auch dann zu kürzen, wenn der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer Mahlzeiten zur Verfügung stellt, diese vom Arbeitnehmer aber nicht eingenommen werden. Das hat
Die Verpflegungspauschalen sind auch dann zu kürzen, wenn der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer Mahlzeiten zur Verfügung stellt, diese vom Arbeitnehmer aber nicht eingenommen werden. Das hat
Mit Schreiben vom 09.04.2020 hat das BMF Zahlungen des Arbeitgebers zur Abmilderung der Belastungen der Arbeitnehmer aufgrund der Corona-Krise unter bestimmten Voraussetzungen bis zu einem
Seit 01.01.2019 gilt für Weiterbildungsleistungen des Arbeitgebers, die der Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit des Arbeitnehmers dienen, eine Steuerbefreiungsvorschrift ‒ § 3 Nr. 19 EStG. Jetzt hat
Seit dem 01.01.2017 ist das kostenlose oder verbilligte Laden eines Elektro- oder Hybridelektrofahrzeugs im Betrieb des Arbeitgebers oder eines verbundenen Unternehmens für den Arbeitnehmer lohnsteuerfrei,
Steuerfreie oder pauschalversteuerte Gehaltsextras müssen in vielen Fällen (z. B. Kindergartenzuschuss) zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn geleistet werden. In drei Urteilen hatte der Bundesfinanzhof (1.8.2019,
Betriebliche Altersvorsorge – Förderbetrag für Arbeitnehmer mit niedrigem Einkommen steigt rückwirkend Der im Jahr 2018 eingeführte Förderbetrag (geregelt in § 100 EStG) zum Aufbau einer
Immer häufiger haben Unternehmen einen Sitz in Europa, die Arbeitgeber sind international eingesetzt und der Arbeitsvertrag besteht ebenfalls im Ausland, aber abweichend vom Land des
Die Gesamtkosten einer Betriebsveranstaltung dürfen nicht (auch) auf Personen aufgeteilt werden, die mit der Durchführung der Veranstaltung betraut sind und nicht der Belegschaft angehören. Das
Das Auswärtige Amt hat für einige Dienstorte die Kaufkraftzuschläge neu festgesetzt. Die steuerfreien Beträge wurden zum 01.07.2020 durch ein BMF-Schreiben vom 01.07.2020 angepasst. Die Gesamtübersicht
Das BMF hat am 17.07.2020 den Referentenentwurf eines Jahressteuergesetzes 2020 vorgelegt. Auch darin wird unter anderem klargestellt, dass nur echte Zusatzleistungen des Arbeitgebers steuerbegünstigt sind