Inflationsausgleichsprämie (IAP)
Die IAP (Inflationsausgleichsprämie) hat aktuell nun FAQs, hier der Link dazu: Bundesfinanzministerium – FAQ zur Inflationsausgleichsprämie nach § 3 Nummer 11c Einkommensteuergesetz Allerdings hat das
Die IAP (Inflationsausgleichsprämie) hat aktuell nun FAQs, hier der Link dazu: Bundesfinanzministerium – FAQ zur Inflationsausgleichsprämie nach § 3 Nummer 11c Einkommensteuergesetz Allerdings hat das
Fälligkeit Sozialversicherungsbeiträge 2023: Wie immer sind die Sozialversicherungsbeiträge am drittletzten Bankarbeitstag des Monats fällig, in dem die Beschäftigung ausgeübt wird. Der Bankarbeitstag richtet sich nach
Wie bereits informiert können Arbeitgeber an Mitarbeiter steuer- und beitragsfreie Prämien bis zu einem Gesamtbetrag in Höhe von 3.000 Euro zur Abmilderung der gestiegenen Verbraucherpreise
In der gesetzlichen Rentenversicherung sollen mit dem Gesetz zum 1. Januar 2023 die Hinzuverdienstmöglichkeiten bei vorgezogenen Altersrenten und Erwerbsminderungsrenten grundlegend reformiert werden. Das Kabinett beschließt
Der Bundesrat hat dem Gesetz zur Stärkung des Schutzes der Bevölkerung vor Covid-19 zugestimmt, das der Bundestag am 08.09.2022 verabschiedet hatte. Das Gesetz sieht u.
Wie zur erwarten war, wurde die Einkommensgrenze in der Familienversicherung bei geringfügig Beschäftigten zum 01.10.2022 angepasst auf ein regelmäßiges monatliches Gesamteinkommen bis zur Geringfügigkeitsgrenze. So
Aufgrund von Personalengpässen greifen viele Unternehmen auf Fremdpersonal zurück. Dieser Einsatz von Fremdpersonal ist auch mit vielen Regeln und Risiken verbunden. Vor allem wenn die
Die Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) bestimmt, ab wann Arbeitnehmer versicherungsfrei in der gesetzlichen Krankenversicherung sind. In der Praxis stellt sich immer wieder die Frage, ob einmaliger Lohn
Als Ergebnis der Überlegungen des Koalitionsausschusses vom 3. September 2022 wurde ein drittes Steuerentlastungsgesetz geschnürt, das am 16. September 2022 Freigabe fand und verschiedene Bereiche
Schnell gelesen: Minijobber dürfen sich freuen – ab dem 01.10.2022 steigt der Mindestlohn auf zwölf Euro brutto pro Stunde. Zudem wird die Höchstgrenze im Übergangsbereich