Reisekostenabrechnungen und Umgang mit fehlenden Belegen
Bei der Kontrolle der Reisekostenabrechnung stellt man in der Praxis immer wieder fest, dass Quittungen fehlen oder Arbeitnehmer rufen an und fragen, wie sie die
Bei der Kontrolle der Reisekostenabrechnung stellt man in der Praxis immer wieder fest, dass Quittungen fehlen oder Arbeitnehmer rufen an und fragen, wie sie die
Arbeitgeber, die ihren Mitarbeitern betriebliche Fahrräder bzw. Elektrofahrräder überlassen möchten, stehen vor der grundsätzlichen Wahl, die Vorteile aus der Überlassung „on top“, also zusätzlich zum
Überlassen Arbeitgeber ihren Arbeitnehmern eine BahnCard 100, darf der Arbeitnehmer die BahnCard uneingeschränkt nutzen. In der Praxis stellt sich immer wieder die Frage, ob die
Nun liegt die Entscheidung des BFH vor: Die Überlassung eines Dienstwagens zur uneingeschränkten Privatnutzung ohne Selbstbeteiligung ist bei einem „Minijob“-Beschäftigungsverhältnis unter Ehegatten nicht fremdüblich. Der
Arbeitgeber, die ihren Mitarbeitern betriebliche Fahrräder bzw. Elektrofahrräder überlassen möchten, stehen vor der grundsätzlichen Wahl, die Vorteile aus der Überlassung „on top“, also zusätzlich zum
Immer mehr Arbeitergeber leisten ihren leitenden Arbeitnehmern gegenüber Sonderzahlungen in Form von Einzahlungen auf Prepaid-Kreditkarten. Auf diese Art können hohe Beträge bis zu EUR 10.000,-
Arbeitgeber können die arbeitstägliche Verpflegung ihrer Arbeitnehmer abgabenbegünstigt bezuschussen: entweder in der eigenen Kantine oder mit Essensgutscheinen, die in Lokalen, Gaststätten und Geschäften eingelöst werden
Entsendet der Arbeitgeber Arbeitnehmer ins Ausland, kann er deren höhere Lebenshaltungskosten vor Ort durch die Zahlung eines Kaufkraftausgleichs abgelten. Das BMF hat die nach §
Für Elektro- und Hybridelektrofahrzeuge, die im Zeitraum vom 01.01.2019 bis 31.12.2021 angeschafft oder geleast werden, wurde die Bemessungsgrundlage bei der Besteuerung der Privatnutzung halbiert. Das
Kleine Anfrage zur Dokumentation und Kontrolle des gesetzlichen Mindestlohns Die Dokumentation der geleisteten Arbeitszeit gemäß § 17 Abs. 1 S.1 MiLoG ist nicht formgebunden und