Vereinfachte Förderung der Elektromobilität
Ab 01.01.2019 werden die bisher anwendbaren steuerlichen Förderungen bei der Nutzung von E-Autos vereinfacht. Bis dato werden im Bereich der Geschäftsfahrzeuge laut Aussagen des BMF
Ab 01.01.2019 werden die bisher anwendbaren steuerlichen Förderungen bei der Nutzung von E-Autos vereinfacht. Bis dato werden im Bereich der Geschäftsfahrzeuge laut Aussagen des BMF
Zum 01.01.2019 ändert das Finanzamt die Besteuerung von Fahrtkostenzuschüssen wie folgt: Aufwendungen für öffentliche Verkehrsmittel können steuerfrei erstattet werden, wenn diese durch Vorlage der Anschaffungskosten
Umgang mit Fracht- und Handlingskosten im Rahmen der 44-EUR-Sachbezugsfreigrenze Im Rahmen der 44-EUR-Sachbezugsfreigrenze können auch Versand- und Verpackungskosten zu berücksichtigen sein. Wann das der Fall
Endlich wurde einmal pro Arbeitgeber entschieden: Absagen von Kollegen anlässlich einer Betriebsveranstaltung (gehen steuerrechtlich nicht zulasten der tatsächlich Feiernden. Dies hat das FG Köln entschieden
Das BMF hat die bis dato vorhandenen Festlegungen zur Firmenwagennutzung in einem neuen BMF-Schreiben zusammengefasst, das nun auch Klarheit für einige bis dato nicht eindeutig
Das BMF hat die Umzugskostenpauschalen veröffentlicht, eigentlich schon vor einigen Tagen, aber da die Erhöhung nur wenig bekannt war und rückwirkend gilt, hier die aktuellen
Übernimmt ein Arbeitgeber die Kosten eines betrieblich veranlassten Umzugs eines Arbeitnehmers, kann er die Vorsteuer daraus geltend machen, wenn der Umzug überwiegend betrieblich veranlasst ist
Für SFN-Zuschläge gilt in der Lohnsteuer und Sozialversicherung Folgendes: Zuschläge für tatsächlich geleistete Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit sind lohnsteuer- und beitragsfrei, wenn sie neben dem
In vielen Unternehmen stellt der Arbeitgeber den Arbeitnehmern die Berufskleidung zur Verfügung. Steuerfrei und damit beitragsfrei in der Sozialversicherung ist nur die typische Berufskleidung. Dazu
Das Bundeskabinett hat am 01.08.2018 eine Änderung der Dienstwagenbesteuerung bei Elektro- und Hybridfahrzeugen verabschiedet. Bisher muss ein Arbeitnehmer, der seinen Dienstwagen privat nutzt, monatlich 1