Inflationsprämie final freigegeben
Wie bereits informiert können Arbeitgeber an Mitarbeiter steuer- und beitragsfreie Prämien bis zu einem Gesamtbetrag in Höhe von 3.000 Euro zur Abmilderung der gestiegenen Verbraucherpreise
Wie bereits informiert können Arbeitgeber an Mitarbeiter steuer- und beitragsfreie Prämien bis zu einem Gesamtbetrag in Höhe von 3.000 Euro zur Abmilderung der gestiegenen Verbraucherpreise
Zukünftig soll die Kommunikation mit den Standesämtern für die Menschen einfacher werden: Die gesetzlichen Grundlagen hierfür hatte der Bundestag am 29. September 2022 beschlossen, der
Das BMF und das BMJ planen ein „Zukunftsfinanzierungsgesetz“. Insbesondere geht es hier um die Stärkung der steuerlichen Attraktivität von Aktien- und Vermögensanlagen sowie von Mitarbeiterkapitalbeteiligungen.
Wie erwartet hat der Bundesrat am 7.10.2022 der vom Koalitionsausschuss vereinbarten Inflationsausgleichsprämie zugestimmt; die Maßnahmen ist im Gesetz zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gaslieferungen
3000 Euro sollen nun auch vom Bundeskabinett bestätigt Arbeitgeber an Mitarbeiter steuer- und sozialversicherungsfrei bis 31.12.2024 steuerfrei gewähren können. Die Freigabe durch den Bundestag fehlt
Schnell gelesen: Wenn Arbeitgeber ihren Mitarbeitern Fahrtkostenzuschüsse zahlen wollen, muss eine Deckelung des Gesamtbetrags berücksichtigt werden. Die Zahlung des vollen Betrags, der für einen Monat
Als Ergebnis der Überlegungen des Koalitionsausschusses vom 3. September 2022 wurde ein drittes Steuerentlastungsgesetz geschnürt, das am 16. September 2022 Freigabe fand und verschiedene Bereiche
Schnell gelesen: Begünstigt sind sowohl Voll- als auch Teilzeitkräfte, ebenso Geschäftsführer, Auszubildende, Aushilfen, kurzfristig Beschäftigte und Minijobber. Selbst angestellte Gesellschafter können bis zu 4.500 Euro
Schnell gelesen: Am 17.06.2022 hat das BMF umfangreiche FAQ zur Energiepreispauschale (EPP) veröffentlicht und in diesen wichtige Praxisfragen geklärt. Am 20.07.2022 wurden die FAQ aktualisiert.
Schnell gelesen: Just in time hat das BMF mit seinem Schreiben vom 30.05.2022 Stellung zur lohnsteuerlichen Behandlung von Arbeitgeber-Zuschüssen zum Neun-Euro-Ticket genommen und zeigt damit