Inflationsbonus
Wie erwartet hat der Bundesrat am 7.10.2022 der vom Koalitionsausschuss vereinbarten Inflationsausgleichsprämie zugestimmt; die Maßnahmen ist im Gesetz zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gaslieferungen
Wie erwartet hat der Bundesrat am 7.10.2022 der vom Koalitionsausschuss vereinbarten Inflationsausgleichsprämie zugestimmt; die Maßnahmen ist im Gesetz zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gaslieferungen
3000 Euro sollen nun auch vom Bundeskabinett bestätigt Arbeitgeber an Mitarbeiter steuer- und sozialversicherungsfrei bis 31.12.2024 steuerfrei gewähren können. Die Freigabe durch den Bundestag fehlt
Schnell gelesen: Wenn Arbeitgeber ihren Mitarbeitern Fahrtkostenzuschüsse zahlen wollen, muss eine Deckelung des Gesamtbetrags berücksichtigt werden. Die Zahlung des vollen Betrags, der für einen Monat
Als Ergebnis der Überlegungen des Koalitionsausschusses vom 3. September 2022 wurde ein drittes Steuerentlastungsgesetz geschnürt, das am 16. September 2022 Freigabe fand und verschiedene Bereiche
Schnell gelesen: Begünstigt sind sowohl Voll- als auch Teilzeitkräfte, ebenso Geschäftsführer, Auszubildende, Aushilfen, kurzfristig Beschäftigte und Minijobber. Selbst angestellte Gesellschafter können bis zu 4.500 Euro
Schnell gelesen: Am 17.06.2022 hat das BMF umfangreiche FAQ zur Energiepreispauschale (EPP) veröffentlicht und in diesen wichtige Praxisfragen geklärt. Am 20.07.2022 wurden die FAQ aktualisiert.
Schnell gelesen: Just in time hat das BMF mit seinem Schreiben vom 30.05.2022 Stellung zur lohnsteuerlichen Behandlung von Arbeitgeber-Zuschüssen zum Neun-Euro-Ticket genommen und zeigt damit
Schnell gelesen: Der Dienstwagen kann an einer privaten Wallbox geladen werden, der Arbeitgeber hat zwei Möglichkeiten dem Mitarbeiter die angefallenen Kosten zu erstatten: Variante 1:
Im Rahmen des Steuerentlastungsgesetzes 2022 steigen auch der Grundfreibetrag und der Arbeitnehmer-Pauschbetrag. Die neuen Steuerbeträge haben Eingang in die Programmablaufpläne des BMF genommen und werden
Arbeitgeber, die Mitarbeitern einen Zuschuss zu den Kosten für die Fahrten zur ersten Tätigkeitsstätte zahlen und diese Zahlungen mit 15 % pauschal versteuern (wollen), müssen