DBA: Stand der Abkommen zum 1. Januar 2014
Hongkong wurde mit Wirkung ab 1. Juli 1997 ein besonderer Teil der VR China. Das allgemeine Steuerrecht der VR China gilt dort nicht. Damit ist
Hongkong wurde mit Wirkung ab 1. Juli 1997 ein besonderer Teil der VR China. Das allgemeine Steuerrecht der VR China gilt dort nicht. Damit ist
Der § 37b EStG ermöglicht Unternehmen, die Einkommensteuer auf Geschenke an Geschäftsfreunde und Sachzuwendungen an Arbeitnehmer mit einem pauschalen Satz von 30 Prozent zu übernehmen.
Abfindungen kennt man aus der Vergangenheit fast nur noch unter dem Ansatz der Fünftel-Regelung. Diese ist aber heute gar nicht mehr immer anwendbar und bedarf
Der BFH hatte entschieden, dass weniger Aufwendungen für Betriebsveranstaltungen als bisher in die Steuerfreigrenze von 110 EUR einfließen. Derzeit lehnen aber viele Finanzämter die Umsetzung
Anfang November hat sich das Bundesfinanzministerium zu den aufgetretenen Fragen im Zusammenhang mit der ertragsteuerlichen Behandlung von Abfindungen als Entschädigung für den Verlust des Arbeitsplatzes
Die Sachbezugswerte, die früher wahlweise zur Kürzung von EUR 4,80 und EUR 9,60 angewandt werden konnten, haben ja stark an Bedeutung verloren. Wichtig zu beachten
14 der 16 Bundesländer wollen eine Abschaffung der Steuerklasse V. Die Länder forderten die Regierung auf, die Steuerklasse V abzuschaffen und die Steuerklasse III nur
Der BFH hat sich erneut mit der Frage der Höhe der Freibeträge für Betriebsveranstaltungen beschäftigt. Ziel war, die 110-Euro-Grenze evtl. zu erhöhen. Dieses Ergebnis wurde
Bis dato gibt es eine Vielzahl von Veröffentlichungen zu ELStAM. Hauptthema ist aber, dass es nach wie vor häufiger zu fehlerhaften Meldungen seitens des Bundeszentralamtes
Mahlzeiten und die Bereitstellung einer Unterkunft sind als geldwerter Vorteil bei der Berechnung von Steuer- und Sozialabgaben als Arbeitsentgelt auch 2014 mit den amtlichen Sachbezugswerten