Übernahme von Bußgeldern
Begeht ein Arbeitnehmer verkehrsrechtliche Verstöße während er dienstlich unterwegs ist, muss er das verhängte Bußgeld in der Regel selbst bezahlen. Übernimmt der Arbeitgeber aus Großzügigkeit
Begeht ein Arbeitnehmer verkehrsrechtliche Verstöße während er dienstlich unterwegs ist, muss er das verhängte Bußgeld in der Regel selbst bezahlen. Übernimmt der Arbeitgeber aus Großzügigkeit
Viele Unternehmen denken darüber nach, ihren Mitarbeitern eine Kreditkarte zur Verfügung zu stellen, die sie bei auswärtigen Einsätzen sowie privat nutzen können. Vereinbart der Arbeitgeber
Grundsätzlich gilt: hat ein Mitarbeiter ein Unternehmen verlassen, darf er dem ehemaligen Arbeitgeber grundsätzlich Konkurrenz machen. Im Vertrag zwischen Unternehmen und Arbeitnehmer kann jedoch über
Der Bundesrat hat dem Zollkodex-Anpassungsgesetz zugestimmt, so dass ab 2015 bei Betriebsveranstaltungen ein Freibetrag in Höhe von 110 Euro in Ansatz gebracht werden kann. Die
Die Grenze für steuerfeie Aufmerksamkeiten wird ab 2015 von 40 Euro auf 60 Euro erhöht. Bis zu diesem Wert können Arbeitnehmer ohne Lohnsteuer und Sozialabgaben
Für Versorgungsbezüge nicht mehr aktiver Arbeitnehmer berechnet das Lohnprogramm den steuerfreien Versorgungsfreibetrag sowie für die Steuerklassen I bis V den Zuschlag zum Versorgungsfreibetrag. Abfindungen von
Im Zusammenhang mit dem ELStAM-Verfahren kommt es immer wieder zu Korrekturen der Steuerklasse, zum Beispiel wenn der Arbeitnehmer sich bei einem weiteren Arbeitgeber als Hauptarbeitgeber
Zusätzlich zum Arbeitslohn gewährte Sachzuwendungen an Arbeitnehmer bleiben bis zu 44 Euro monatlich steuer- und sozialversicherungsfrei. Der Bundesrat hatte mehrfach vorgeschlagen, die Freigrenze auf 20
Arbeitgeber sollen ab 2015 Arbeitnehmer mit steuerfreien Serviceleistungen unterstützen und so die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erleichtern können. Steuerfrei bleiben sollen nach Leistungen für
Abrechnungen können während des jeweils aktuellen Jahres ohne Einschränkungen geändert werden. Die Korrekturmöglichkeit endet, sobald die elektronisch erstellte Jahreslohnsteuerbescheinigung an das Finanzamt übermittelt wurde. Spätester