Seit 01.01.2025 gelten neue steuerfreie Kaufkraftzuschläge
Entsendet der Arbeitgeber Arbeitnehmer ins Ausland, kann er deren höhere Lebenshaltungskosten vor Ort dadurch abgelten, dass er einen Kaufkraftausgleich zahlt. Die nach § 3 Nr.
Entsendet der Arbeitgeber Arbeitnehmer ins Ausland, kann er deren höhere Lebenshaltungskosten vor Ort dadurch abgelten, dass er einen Kaufkraftausgleich zahlt. Die nach § 3 Nr.
Übernimmt der Arbeitgeber die Kosten für die Mahlzeit eines Arbeitnehmers während einer Auswärtstätigkeit (z. B. einer Fortbildung), liegt beim Arbeitnehmer ein steuerpflichtiger geldwerter Vorteil vor.
Das BMF hat die neu angepassten Verpflegungspauschalen für das Ausland veröffentlicht. Bitte sehen Sie die Details zu den Anpassungen der Länder wie immer hervorgehoben im
Am 22.11.2024 tagte der Bundesrat mit den vermutlich letzten Ergebnissen für dieses Jahr für die Lohnabrechnung für die Praxis. Dort standen vier Gesetze zur Diskussion:
Wie bereits erläutert, dürfen Arbeitgeber ihren Mitarbeitern noch bis zum 31.12.2024 eine Inflationsausgleichsprämie (IAP) gewähren. Ganz wichtig: die ZAHLUNG muss spätestens am 31.12.2024 erfolgen, ansonsten
Die Auszahlung einer Direktversicherung nach Ausübung eines vertraglich eingeräumten Kapitalwahlrechts unterliegt nicht dem ermäßigten Steuersatz. Gegen diese Entscheidung des Finanzgerichts Münster ist allerdings die Revision
Die Übernahme von Fort- und Weiterbildungskosten durch den Arbeitgeber kommt häufig vor und wird durch das Unternehmen gerne gebunden. Strittig ist immer wieder, was zu
Die gesetzlichen Altersrenten wurden im Rahmen der jährlichen Rentenanpassung zum 1.7.2024 (erstmals bundeseinheitlich) um 4,57 % angehoben. Hiervon profitieren rund 21 Millionen Rentner. Allerdings kann
Arbeitgeber zahlen gerade leitenden Angestellten und Gesellschafter-Geschäftsführern häufig Tantiemen. Der BFH beschäftigt sich regelmäßig mit dem Zuflusszeitpunkt, der besondere Einflüsse auf die Zahlung nimmt. Erhält
Für die Sozialversicherung wird der Wert bestimmter Sachbezüge (Verpflegung und Unterkunft) in Anlehnung an die Verbraucherpreise meist jährlich angepasst. Vergünstigte oder unentgeltliche Mahlzeiten, die Beschäftigte