Für viele Eltern und Arztpraxen eine gute Nachricht: die elektronische Kind Krankschreibung gilt nicht mehr nur befristet, sondern ist nun dauerhaft möglich.
Angedacht war die telefonische Krankschreibung anfangs zur Entlastung der Eltern und Arztpraxen. Diese galt erst befristet und wurde ohne bekannten Endpunkt verlängert.
Fast jedes Elternteil kennt die Situation: morgens vor der Arbeit stellt man fest, dass die Kinder krank sind und so kurzfristig kann kein Aufpasser gefunden werden. Mütter und/oder Väter müssen also zuhause bleiben, um das erkrankte Kind zu betreuen.
Um Verdienstausfällen zu vermeiden, gibt es das Kinderkrankengeld, das unter bestimmten Bedingungen greift. Um Eltern und Arztpraxen zu entlasten, wurde die Möglichkeit einer telefonischen „Kindkrankschreibung“ geschaffen. Die Bescheinigung ist Grundlage dafür, dass berufstätige Eltern Krankengeld erhalten, wenn sie ihr krankes Kind zuhause betreuen. Die Bescheinigung wird durch die jeweilige Arztpraxis nach Anruf per Post an die Eltern geschickt.