Änderungen für A1 ab 2026
Leider kommt bis dato nicht die geplante Reduzierung der Bürokratisierung im Sinne der Notwendigkeit der A1 erst ab einer Woche Auslandseinsatz oder dergleichen, aber ab
Leider kommt bis dato nicht die geplante Reduzierung der Bürokratisierung im Sinne der Notwendigkeit der A1 erst ab einer Woche Auslandseinsatz oder dergleichen, aber ab
Viele Unternehmen nehmen mit ihren Mitarbeitenden an Firmenläufen teil – gemeinsamer Spaß, oft aber auch die Werbewirkung, stet hier im Fokus. Doch auch hier wie
Die Pfingstferien stehen vor der Tür, in Kürze starten in den verschiedenen Bundesländern die Sommerferien: viele junge Menschen nutzen dann die Möglichkeit zur Ausübung eines
Am 01.05.2025 ist im Rahmen des IV. Bürokratieentlastungsgesetzes eine große Änderung des Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) in Kraft getreten. Musste bislang der Antrag auf Elternzeit
Das Statusfeststellungsverfahren gemäß § 7a SGB IV ist ein Hilfsmittel zur rechtssicheren Klärung, ob eine Tätigkeit als abhängige Beschäftigung oder selbstständige Tätigkeit zu betrachten ist. Mit
Seit der Reform des Statusfeststellungsverfahrens (§ 7a SGB IV) im April 2022 sollte eigentlich mehr Rechtssicherheit geschaffen werden – etwa durch Prognoseentscheidungen, Gruppenfeststellungen oder mündliche
Der neue Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD umfasst 144 Seiten und wie erwartet, sind auch hier wieder Verbesserungen bei der Pendlerpauschale, wie andiskutiert aber
Seit Jahresbeginn beträgt der Mindestlohn 12,82 Euro pro Stunde, zuvor waren es 12,41 Euro. Alle zwei Jahre überprüft das Gremium die Höhe der Lohnuntergrenze und
Mit der Anhebung des in den Einkommensteuertarif integrierten Grundfreibetrags um 312 Euro auf 12.096 Euro wird die steuerliche Freistellung des Existenzminimums der steuerpflichtigen Bürgerinnen und Bürger
Der Arbeitgeber muss dem Arbeitnehmer nach § 108 Abs. 1 S. 1 GewO bei Zahlung des Arbeitsentgelts eine Abrechnung in Textform zur Verfügung stellen. Diese